Photovoltaik

Beschreibung unserer 7,8kW Photovoltaikanlage inkl. Speichersystem

Ziel ist es die laufenden Betriebskosten mit einer PV Anlage in Kombination mit einem Speichersystem zu senken. Als Heizung ist eine Novelan Luft-Wärmepumpe installiert. Als Besonderheit zu anderen Wärmepumpenheizanlagen wurde ein Pufferspeicher mit einer E-Heizpatrone installiert. Der Heizstab soll mit dem überschüssigen Strom der PV-Anlage versorgt werden, dies soll die Wärmepumpe vor allem in der Übergangszeit entlasten. 

Die Ansteuerung des Heizstabes erfolgt mit dem Fronius Ohm Pilot, wobei die Leistung hier stufenlos geregelt werden kann.

 

Technische Daten PV-Anlage

30 ST monokristalline PV-Module 260Wp

1 ST Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S

1 ST Fronius Smart Meter

1 ST Fronius Solarbatterie 4.5

1 ST Fronius Ohm Pilot

Fronius Visualisierung unserer Anlage - mit einem Klick gelangen Sie auf die Liveansicht

Fotogallerie der installierten Anlage

Machen auch Sie Ihre eigenen 4 Wände zum persönlichen Kraftwerk und produzieren Sie umweltfreundlichen Strom

 

Vereinbaren Sie gleich jetzt einen Besichtigungstermin und Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot.

 

Nutzen Sie am besten unsere Kontaktformular oder rufen Sie uns an

Mo-Do von 08:00-14:00, Fr 08-11:00 +43 664 50 66 749

Aktuelle Beiträge

5,46kWp Photovoltaikanlage inkl. 5kWh Energiespeicher und Notstromfunktion in Greith

Es wurde eine PV-Anlage mit einer Anlagenleistung von 5,46kWp auf einem Carport-Foliendach, mittels K2 Flachdachmontagesystem ballastiert, errichtet. Weiters wurde diese Anlage mit einem 5,1kWh Energiespeicher von BYD ausgestattet und eine 3-phasige automatische Notstromfunktion verbaut. Im Zuge der Errichtung wurde auch ein neuer Normzählerverteiler ausgeführt.

 

 

 zu den Eckdaten:

  • 1 ST Fronius Symo Gen24 6.0 Plus
  • 1 ST BYD HVS 5.1
  • 12 ST Trina Solar PV-Module Glas-Glas
  • K2 Flachdachmontagesystem auf Foliendach ballastiert
  • 3-phasige automatische Notstromfunktion
  • neuer Normzählerverteiler Netz-NÖ
mehr lesen 0 Kommentare

Fronius kooperiert mit BYD

Fronius Solar Energy hat mit BYD eine Partnerschaft geschlossen. Der flexible Wechselrichter Fronius Symo Hybrid ist mit verschiedenen Modellen des Hochvolt-Batteriespeichers von BYD kompatibel. Dabei ist das System modular erweiterbar.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Umbau Inselanlage auf Nickel-Eisen Speicher in Turnau

 

Die bestehende Smartflower-Speicheranlage mit LiFePO4 Zelle musste auf eine Nickel-Eisen Batterie Technologie getauscht werden

 

Dem Lithium Speicher machten die großen Temperaturschwankungen auf der Almhütte zu schaffen und führte des öfteren auch zum bekannten Zellentod. Des öfteren kam es auch zur Tiefentladung der Zelle, was sich natürlich auch negativ auf die Lebensdauer der Zelle auswirkte.

Gemeinsam mit dem Kunden entschieden wir uns für die Nickel-Eisen Technologie - eine längst vergessene aber sehr robuste Technik und für diesen Einsatzbereich die richtige Anwendung.

 

Eckdaten: 19,2kWh nutzbare Speicherkapazität, 2,31 kWp Smartflower + 900Wp PV-Anlage auf dem Balkongeländer, Unterstützung mittels Benzin-Aggregat, Studer Komponenten 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Leitfaden zur Photovoltaik- und Speicherförderung 2019

 

 

Der Leitfaden für das Förderansuchen ist nun Online 

 

Ablauf der Antragstellung

Im Wesentlichen wird es wieder ein zweistufiges Ticketsystem geben:

  1. Schritt: Sie lösen ein „Ticket“, um die grundlegenden Daten einzugeben.
  2. Schritt: Frühestens 18 Stunden nach der Ziehung des Tickets kann im zweiten Schritt der Förderantrag vervollständigt werden („Fertigstellung“). Für diesen zweiten Schritt haben Sie 240 Stunden (10 Tage) Zeit. Den genauen Zeitraum für die Vervollständigung Ihres Tickets finden Sie in der Ticket-Bestätigungsmail bzw. auf Ihrem Bildschirm nach erfolgreicher Ticketziehung.

 

mehr lesen 2 Kommentare

Leitfaden zur Photovoltaik- und Speicherförderung 2018

 

 

Der Leitfaden für das Förderansuchen ist nun Online 

 

Ablauf der Antragstellung

Im Wesentlichen wird es wieder ein zweistufiges Ticketsystem geben:

  1. Schritt: Sie lösen ein „Ticket“, um die grundlegenden Daten einzugeben.
  2. Schritt: Frühestens 18 Stunden nach der Ziehung des Tickets kann im zweiten Schritt der Förderantrag vervollständigt werden („Fertigstellung“). Für diesen zweiten Schritt haben Sie 240 Stunden (10 Tage) Zeit. Den genauen Zeitraum für die Vervollständigung Ihres Tickets finden Sie in der Ticket-Bestätigungsmail bzw. auf Ihrem Bildschirm nach erfolgreicher Ticketziehung.

 

mehr lesen 0 Kommentare